
Rathaus
Die Ortsgemeinde Dahlheim ist eine kommunale Gebietskörperschaft, in der fast alles auf ehrenamtlicher Arbeit beruht. Viele Menschen engagieren sich, damit die Gemeinschaft in einem demokratischen Prozess sich selbst als eigenständige Gemeinde verwaltet. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Einblick in die Struktur, Personen und Recht der Ortsgemeinde.
Ortsbürgermeister
Ortsgemeinderat &
Ausschüsse
Ausschüsse
Ortsrecht &
Satzungen
Satzungen
Ansprechpartner
kommunale Behörden
kommunale Behörden

Ortsbürgermeister
Die Ortsgemeinde Dahlheim ist eine kommunale Gebietskörperschaft mit einem ehrenamtlichen Bürgermeister, der für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt wird. Der Bürgermeister leitet die Ortsgemeindeverwaltung und vertritt die Ortsgemeinde Dahlheim nach außen. Er führt den Vorsitz im Ortsgemeinderat und in den Ausschüssen.
Ortsürgermeister Marco Jost
wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderats am 03. Juli 2019 gewählt und zum Bürgermeister der Ortsgemeinde Dahlheim ernannt.
Die Vertretung des Bürgermeisters erfolgt durch zwei ehrenamtlich tätige Beigeordnete, die ebenfalls am 03. Juli 2019 in der Sitzung des Ortsgemeinderates gewählt wurden:
Erster Beigeordneter: Peter Breitenbach
Weiterer Beigeordneter: Bernd Schmidt

Am 26.05.2019 wurde ich zum Ortsbürgermeister gewählt. Für das von Ihnen entgegen gebrachte Vertrauen möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Im besonderen freue ich mich über die hohe Wahlbeteiligung von auf den Punkt 80% in Dahlheim und werte dies als Ausdruck der Wertschätzung der kommunalpolitisch engagierten Menschen für ihre Arbeit.
Persönlich freue ich mich auch über die große Zustimmung, die mir mit Ihrem Votum bei der Wahl um Ortsbürgermeister zuteil wurde. Das zeigt mir, dass es richtig war die Verantwortung übernehmen zu wollen. Ich möchte mich für die Belange aller Bürger in Dahlheim einsetzen und dabei das Wohl der Gemeinde im Blick behalten.
Eine Reihe von wichtigen Entscheidungen stehen auf der Agenda des zukünftigen Gemeinderates.
Wir stehen bereit mit der Arbeit zu beginnen.
Marco Jost

Alt-Bürgermeister
August
Veltens
Veltens

1947 - 1954
Aloys
Klein
Klein

1969 - 1979
Raimund
Friesenhahn
Friesenhahn

1979 - 1985
Reinhold
Jost
Jost

1985 - 2006
Detlev
Seifert
Seifert

2006 - 2009
Dennis
Maxeiner
Maxeiner

2009 - 2019

Ortsgemeinderat
Vorsitzender Marco Jost (Ortsbürgermeister) Ratsmitglieder Peter Breitenbach (Erster Beigeordneter) Bernd Schmidt (Weiterer Beigeordneter) | |
Martin Nengel Peter Friesenhahn Walter Göbel Andreas Bröder Frank van der Rydt | Caroline Kabel Detlef Struth Lennart Jost Michel Schmidt Klaus Jost |

Bauausschuss
(Bau-, Liegenschafts-, Dorferneuerungs- und Umweltausschuss)
Vorsitzender Marco Jost (Ortsbürgermeister) | |
Ordentliche Mitglieder | Stellvertreter |
Martin Nengel Wilhelm Schmitz Detlef Struth Peter Bodenbach Daniel Bröder Christof Maier | Walter Göbel Bernd Schmidt Andreas Bröder Edwin Bodenbach Oliver Bröder Martin Koch |

Ausschuss für Jugend, Kultur und Bildung
Vorsitzender Marco Jost (Ortsbürgermeister) | |
Ordentliche Mitglieder | Stellvertreter |
Peter Breitenbach Peter Friesenhahn Frank van de Rydt Lennart Jost Lukas Kern | Michel Schmidt Detlef Struth Klaus Jost Katja Stein Jannik Damrau |

Rechnungsprüfungsausschuss
Vorsitzender Lars Gemmer | |
Ordentliche Mitglieder | Stellvertreter |
Lars Gemmer Peter Friesenhahn Frank van de Rydt | Caroline Kabel Walter Göbel Andreas Bröder |

Kindergartenzweckverband
Vorsteher Marco Jost (Ortsbürgermeister) | |
Ordentliche Mitglieder | Stellvertreter |
Andreas Bröder Klaus Jost Caroline Kabel Christoph Bildhauer Esther Böttcher Nina Bröder | Walter Göbel Bernd Schmidt Andreas Bröder Edwin Bodenbach Oliver Bröder Martin Koch |

Ortsrecht & Satzungen
Das Ortsrecht regelt das Gemeinwesen unserer Ortsgemeinde. Es ist wichtig, dass die verschiedenen Satzungen allen Bürgern zugänglich sind. Nachfolgend erhalten Sie daher die Möglichkeit, diese abzurufen.

Kommunale Ansprechpartner

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde übernimmt Verwaltungsaufgaben für die Ortsgemeinde. Sie finden dort die Zentralverwaltung, die Finanzverwaltung, die Ordnungsbehörde und die Bauverwaltung. Ferner ist die Verbandsgemeinde für das Schulwesen sowie die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung von Abwasser zuständig.
Verbandsgemeinde Loreley
Dolkstraße 3
56342 St.Goarshausen
Telefon: 06771 / 919-0
Telefax: 06771 / 919-135

Die Kreisverwaltung in Bad Ems ist die nächst höhere Verwaltungsbehörde. Neben den Auftragsangelegen- heiten der Landes- und Bundesebene, nimmt sie vielfältige Verwaltungsaufgaben der Kreisebene wahr. Dazu gehören die Abfallentsorgung, Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Verkehrswesen aber auch Schulwesen inkl. Schülerbeförderung und Wirtschaftsförderung.
Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 / 972-0
Telefax: 02603 / 972-107